![]() |
![]() |
|||
![]() |
Musik | |||
![]() |
Unser Beitrag zum bundesweiten "Tag der Musik": |
|
Zabba Lindner - Schlagzeugsinfonie für 1 Mann"Der Teufelstrommler mit seinen 7 goldenen Armen"
| |
![]() Auf der Stadtparkbühne als Vorprogramm zu Gary Moore ![]() |
In den 70er Jahren studierte Zabba am Hamburger Konservatorium Schlagzeug & Komposition, unter anderem auch bei seinem Vater,
und spielte in verschiedenen bekannten deutschen Blues- und Rockbands wie Sphinx Tush, Tomorrow´s Gift, Release Music Orchestra und „Die Vollbedienung“. Später spielte er mit internationalen Stars wie Jack Bruce (Cream), Ritchie Blackmore (Deep Purple) und vielen anderen. In der deutschen Musikszene zählt er Udo Lindenberg, Johannes Pappert (Kraan), Stefan Remmler (Trio), Inga Rumpf und Abi Wallenstein zu seinen Freunden, um nur einige zu nennen. Aber Zabba hat sich nie auf eine Musikrichtung festlegen lassen. Sein Spektrum reicht von Pop- und Rock über Jazz und zeitgenössische Musik bis zur Theatermusik und Klassik. Er gab Seminare an Schulen, leitete Workshops und schrieb mehrere Sinfonien, u.a. die „Mountain Rock Symphony“, die 2003 in Bad Reichenhall zusammen mit dem Philharmonischen Orchester Bad Reichenhall und mit der Jungen Philharmonie Salzburg aufgeführt wurde. Dabei dirigierte er selbst, während er Schlagzeug spielte. Sechs Fernsehsendungen (u.a. ARD Tagesthemen) berichteten darüber. Im Salzbergwerk Berchtesgaden arrangierte er die ebenfalls selbst komponierte „Glück-Auf-Sinfonie“. Zusammen mit Klaus Kreuzeder (Stevie Wonder, Sting, Gianna Nannini, ...), Georg Kochbeck (Eberhard Schoener Band, Peter Maffay,...), Hagen Kühr (Phantom der Oper, Hamburg) sowie Bernd Kiefer (Juka Tolonen, Nena, ...) begeisterte er die Zuhörer fast 1 Kilometer im Inneren des Untersalzbergs. Noch heute schwärmt er von der Akustik und dem unvergleichlichen Ambiente. Ein weiteres großes Projekt war „Xerxes - Berauschende Bewegungen im Trommelfeuerwerk“, das 2001 im Tivoli in Bremen dargeboten wurde. Eine Sinfonie, die „die unterschiedlichsten Rhythmen und Stile harmonisch miteinander in Einklang brachte“. |
![]() Ein Schlagzeuger allein im Konzert ... geht das überhaupt? Was erwartet die Besucher am 19.6. im BeLaMi? Ein aussergewöhnliches, exklusives Club-Konzert mit 50 Sitzplätzen! Klassik & Moderne, Rhythmus, Klang & Melodie ... auf einem riesigen Drum-Kit, großen Gongs, Piano, Xylophon & weiteren Schlaginstrumenten ... bei Kerzenschein präsentiert von 1 Mann im Frack: Zabba Lindner. Bereits 1998 brachte Zabba seine „Schlagzeugsinfonie für einen Mann“ zur Uraufführung. In der viersätzigen Komposition reflektiert er über seinen verstorbenen Vater. Gerade seine Solo-Programme verweisen auf seine klassischen Wurzeln. Hier stehen die Schlaginstrumente des Symphonieorchesters stets im optisch-akustischen Mittelpunkt. Hier wird keinesfalls „nur getrommelt“, Zabba versteht es, Gongs, Pauken und Becken die verschiedensten Klänge zu entlocken. Das Kernstück seines Bühnenaufbaus ist ein riesiger Gong (Tam Tam) mit 1,60 Meter Durchmesser. Außerdem spielt er nicht nur auf dem, was man sich gemeinhin unter „Schlagzeug“ vorstellt, sondern auf den unterschiedlichsten Schlaginstrumenten: Den erwähnten Metall-Gongs, auf einem großen Xylophon, auf einem Piano und auf einem Drumkit, das um Temple blocks, Pauken, Kuhglocken und vieles mehr erweitert wurde. Alleine der Aufbau des kompletten Sets dauert 6-8 Stunden. Einlass ist ab 19:00. Dresscode: Business suit / Lounge suit ! Zugegeben, die Angabe eines Dresscodes ist etwas ungewöhnlich für das BeLaMi, aber etwas chicer als normal darf es ruhig sein ... die Sinfonie wird mit vielen Kerzen in festlichem Ambiente präsentiert, der „Herr der Gongs“ wird im Frack auftreten. Außerdem wird er viele seiner prominenten Freunde einladen...lassen wir uns überraschen, wer am 19.6. nach Bergedorf kommen wird. Um rechtzeitiges Erscheinen wird gebeten, da während des Auftritts keine Speisen & Getränke ausgegeben werden. Es gibt ca 50 Sitzplätze zum Preis von 12.- Euro. Zusatzkonzert am 21.6. ! (Die verfügbaren Karten werden nicht sofort beim Absenden einer Bestellung aktualisiert, sondern erst nach Zahlungseingang) ![]() Kartenvorverkauf / ReservierungPreis 12 € (inkl. 7% MWSt) |